Sinnvoll eingesetzt und gut gestaltet ist die Testamentsvollstreckung nicht nur ein hervorragendes Instrument zur Durchsetzung des Erblasserwillens, sondern sie dient auch einem effektiven Schutz der Erben und Vermächtnisnehmer.
Bereits kurz nach der Gründung eines Unternehmens ist es ratsam, sich mit der Frage der Unternehmensnachfolge zu beschäftigen. Hierbei ist eine gute Beratung besonders wichtig, wie Roland Kilian, Fachberater für Unternehmensnachfolge, im Interview erläutert.
Am 08.07.2014 hat das Bundesverfassungsgericht zu dem Thema getagt, ob das derzeit geltende Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz verfassungswidrig sein könnte. Deshalb sollte jetzt schnell vor einer Entscheidung des Gerichts gehandelt werden, um die derzeit geltenden Vorteile für Unternehmensvermögen noch zu nutzen.
Im Jahr 2013 betrugen die Einnahmen aus der Erbschaftssteuer ca. 4,63 Milliarden Euro. Dies entspricht ungefähr 0,8 % aller Steuereinnahmen von Bund und Ländern. Trotzdem ist die Erbschafts- und Schenkungssteuer in aller Munde und nach 1995 und 2006 wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit der geltenden Erbschaftssteuer mit großer Spannung erwartet.